Balance im Bauch: Basische Ernährung
|
Ihr AOK-Newsletter im August
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser!
ein Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt wird oft als unerkannte Ursache vieler unspezifischer Beschwerden diskutiert. Hilft basische Ernährung dabei, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen oder ist das ein Mythos? Erfahren Sie, was dran ist am Hype und welche Lebensmittel besonders basisch sind.
Auf die Balance kommt es im Sommer auch für Menschen mit Diabetes an. Hohe Temperaturen können den Blutzucker Achterbahn fahren lassen. Unser Online-Coach Diabetes hilft dabei, die warmen Tage gut zu meistern und den Sommer in vollen Zügen zu genießen!
Außerdem werfen wir einen Blick auf das Post Holiday Syndrom und darauf, wie die Umstellung von Urlaub auf Alltag gelingt. Zudem klären wir die Frage: Wie gesund ist Kohlensäure in Getränken?
Viel Spaß beim Lesen!
Ihre AOK Bremen/Bremerhaven |
Mythen und Fakten zur basischen Ernährung |
Weniger Säuren, mehr Basen – so lautet das Credo der Trendbewegung zur basischen Ernährung. Aber was sind "Säuren" oder "Basen", was bedeuten sie für unseren Körper wirklich – und ist diese spezielle Kost tatsächlich der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden? Unser Faktencheck verrät es! |
|
Interview mit Ernährungs-Doc: Essen muss Spaß machen |
Sich satt essen und gleichzeitig abnehmen schließt sich nicht aus, sagt Ernährungsexperte Dr. Matthias Riedl. Im Interview erklärt er, was hingegen am Snacken problematisch ist. Am 11.9. ist er zu Gast beim AOK-Gesundheitstag im Universum Bremen.
|
|
Diabetes im Griff: Online-Coach jetzt für alle |
Wie bleibt die Lebensqualität trotz Diabetes erhalten – oder lässt sich sogar verbessern? Der interaktive Online-Coach zeigt Schritt für Schritt, wie es geht. Das Beste: Das kostenlose Programm ist jetzt auch für alle verfügbar, die nicht bei der AOK versichert sind. Also gerne weitersagen! |
|
Kohlensäure kann die Verdauung fördern und beim gesunden Abnehmen helfen. Manche Menschen reagieren darauf jedoch mit Völlegefühl oder Aufstoßen. Still oder sprudelig: Was ist besser? Ein Überblick. |
|
|
Im Urlaub sinkt der Stresspegel idealerweise. Wenn er direkt danach wieder von null auf hundert steigt, kann das psychisch belasten. Lesen Sie, wie Sie dem Stimmungstief nach dem Urlaub entkommen. |
|
|
|
Wann ein Insektenstich ein Fall für die Notaufnahme ist |
Die meisten Insektenstiche sind völlig harmlos und verschwinden von selbst. Nur wer sich nach dem Stich krank fühlt oder schwere allergische Reaktionen entwickelt, ist ein Fall für die Notaufnahme. Dann heißt es: schnell handeln.
|
|
Leider gab es in den letzten Monaten auf Festivals wie dem Fusion und Tomorrowland Todesfälle, bei denen Drogenkonsum wahrscheinlich eine Rolle gespielt hat. Diese Vorfälle machen deutlich, wie wichtig es ist, sich der Gefahren des Drogenkonsums bewusst zu sein. |
|
|
Hochbegabte Menschen haben oft Interesse an komplizierten Aufgaben, ein auffällig gutes Gedächtnis und erkennen komplexe Zusammenhänge. Doch nicht immer fällt eine Hochbegabung schon in der Kindheit auf. Lesen Sie, wie Sie eine Hochbegabung bei sich selbst feststellen können.
|
|
|
Trendsport Padel: Tennis trifft Squash
|
Leichte Schläger, leichter Einstieg, kleine Plätze: Padel ist in kürzester Zeit zum Massentrend geworden und nun auch in Deutschland im Kommen. Was hinter dem Boom steckt und wie Padel funktioniert.
|
|
Quiz: Wie Diäten wirklich funktionieren
|
Rund um das Thema Diäten kursieren viele Mythen. Kein Wunder: Der biologische Prozess des Stoffwechsels ist komplex und hängt von zahlreichen Faktoren ab. Kennen Sie sich aus? Testen Sie Ihr Wissen. |
|
Brownies mit Nicecream – zuckerfrei genießen |
Was gibt es Besseres als ein kühles Eis im Sommer? Ein zuckerfreies Eis, das nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Darüber hinaus gibt es für Groß und Klein noch ein Rezept für zuckerfreie und vegane Brownies. |
|
Reisedurchfall vorbeugen und behandeln
|
Krämpfe, Durchfall oder Übelkeit: Verdauungsprobleme können selbst den schönsten Urlaub verderben. Lesen Sie, warum der Körper sensibel auf ungewohnte Nahrung und Keime reagiert und wie sich Reisedurchfall wirksam vermeiden lässt. |
|
|
|
Besuchen Sie uns auf unseren Socialmedia Netzwerken
|
|
|
Rechtliches
Dieser Newsletter wurde an die folgende E-Mail-Adresse gesendet: max.mustermann@pn.hb.aok-newsletter.de.
AOK Bremen/Bremerhaven Bürgermeister-Smidt-Straße 95 28195 Bremen
Telefon: 0421 17610
Telefax: 0421 1761-91991
Zur Webseite Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vorstand: Olaf Woggan
Zuständige Aufsichtsbehörde der AOK Bremen/Bremerhaven: Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz Contrescarpe 72 28195 Bremen
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE114397726 Institutionskennzeichen: 103119199
Der direkte Weg für Ihre E-Mail: Fragen zur Mitgliedschaft, zu Leistungen oder allgemeine Fragen an die AOK vor Ort?
Dann klicken Sie bitte hier oder schreiben Sie eine E-Mail an info@hb.aok.de.
Technische Probleme auf der Webseite (Passwort vergessen, Fehler et cetera)? Klicken Sie bitte hier.
Diese Datenschutzhinweise haben Sie bei der Anmeldung des Newsletters zur Kenntnis genommen: DATENSCHUTZHINWEIS Sie können den Newsletter jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abbestellen. Wenn Sie sich abmelden möchten klicken Sie hier.
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie hier: aok.de/pk/rechtliches/datenschutzrechte/.
Bei Fragen wenden Sie sich an die AOK Bremen/Bremerhaven – Die Gesundheitskasse oder an unseren Datenschutzbeauftragten: aok.de/pk/rechtliches/kontakt-datenschutzbeauftragter/.
Zum Impressum |
|
|
|